Roswitha Stadlober ist als zweifache Siegerin des Slalom-Weltcups und Vize-Weltmeisterin seit jeher mit dem Sport verbunden. Aber nun hat die Gründerin des Vereins KADA (Karriere danach) eine neue Aufgabe: Sie ist Pressesprecherin des quasi nicht mehr vorhandenen Langlauf-Weltcupteams! Damit ist die Radstädterin vor allem Medienbetreuerin ihrer Tochter Teresa, die am Samstag in Lillehammer (Nor) im Skiathlon allein auf weiter ÖSV-Flur ist. „Eine neue Erfahrung“, so die 56-Jährige, die aber für alle potenziellen Weltcupläufer wie Berni Tritscher und Lisa Unterweger Aussendungen verfasst.
Das sind die Folgen des Dopingskandals der WM in Seefeld. ÖSV-Boss Schröcksnadel hat die Langläufer danach quasi verbannt. Für die paar Weltcupläufer war medial kein Ansprechpartner mehr da. „Ich habe gesagt, ich mache das mit, und zwar ehrenamtlich“, erklärt Roswitha. Womit Teresas Familienbetrieb perfekt ist: Papa Alois, der Weltmeister von 1999, ist Trainer, die Mama Pressesprecherin. „Ich hätte auch nicht geglaubt, dass ich das einmal mache“, so Roswitha.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.