In allen Farben und Formen zieren Kompressionssocken Sportlerwaden. Läufer, insbesondere Triathleten, schwören auf die kniehohen Strümpfe. Doch was bringen die Socken wirklich? Wir klären auf!
Ursprünglich wurden Kompressionssocken zur Vorbeugung von Krampfadern und Thrombose entwickelt. Heute werden sie von Sportlern beim Training oder Wettkampf getragen, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Die Socken besitzen einen verlängerten Schaft, der recht eng und aus besonders elastischem Material gestrickt ist. Dadurch werden die Arterien erweitert, der Blutstrom verbessert und die Muskulatur besser mit Sauerstoff versorgt.
Das hat folgende Vorteile:
Kompressionssocken sind also vor allem für Leistungssportler und Wettkampfathleten eine sinnvolle Investition. Aber auch beim „normalen“ Training unterstützen die Socken den Trainings- und Regenerationseffekt. Am besten probieren Sie selbst aus, ob Ihnen die Socken zusagen. Dafür stellen wir Ihnen die besten Modelle vor:
Kompressionsstrümpfe
Erhältlich in verschiedenen Farben.
Preis: 10,99€
Hier geht‘s zu den Kompressionsstrümpfen.
Kompressionsstrümpfe
Erhältlich in verschiedenen Farben.
Preis: 14,99€
Hier geht‘s zu den Kompressionsstrümpfen.
Kompressionsstrümpfe
Erhältlich in verschiedenen Farben.
Preis: ab 8,95€
Hier geht‘s zu den Kompressionsstrümpfen.
Kompressionsstrümpfe
Erhältlich in den Farben Rosa und Blau.
Preis: 9,89€
Hier geht‘s zu den Kompressionsstrümpfen.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.