Limits für Entwicklung

Kipchoges Rekordschuhe von Wien verboten

Sport-Mix
31.01.2020 19:06

Der Internationale Leichtathletik-Verband (World Athletics) hat am Freitag eine Regeländerung für die Beschaffenheit von Laufschuhen beschlossen. Dabei werden gewissen Technologien in der Entwicklung des Schuhwerks Limits gesetzt, der Rekord von Eliud Kipchoge bei dessen Lauf unter 2 Stunden am 12. Oktober im Wiener Prater etwa wäre mit den vom Kenianer verwendeten Schuhen so nicht mehr möglich.

Konkret gab World Athletics an, dass Straßenlaufschuhe künftig Sohlen mit einer Stärke von nicht mehr als 40 Millimeter haben dürfen und nicht mehr als eine steife eingebettete Platte haben sollen. Kipchoges Schuhe - wie jene von Brigid Kosgei bei ihrem Chicago-Weltrekord - der Marke Nike Vaporfly zu seiner Marathonzeit von 1:59:40 Stunden haben über dreifache Carbonplatten und stark zusammengepresste Luftkissen verfügt. Laut Nike könne man damit um vier Prozent ökonomischer laufen.

Vier Monate lang erhältlich
Eine neue Regelung besagt zudem, dass ab 30. April alle bei Wettkämpfen verwendeten Schuhe zumindest vier Monate lang schon im öffentlichen Verkauf erhältlich gewesen sein müssen. World Athletics kündigte an, eine Expertengruppe einzusetzen, um sich mit dem Thema Schuh-Technologie weiter auseinanderzusetzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt