In der sogenannten "Wolkenspange" werden sich - wie im gesamten Bau - Büros befinden. Im Wesentlichen handelt es sich bei dem geplanten Wahrzeichen des Areals um eine Fachwerkkonstruktion aus Stahlträgern - sie ist mit 430 Tonnen etwa genauso schwer wie das Riesenrad. Die bis zu 15 Tonnen schweren und zwölf Meter langen Einzelelemente - insgesamt waren es etwa 350 - wurden überwiegend in der Nacht sukzessive und eingehoben. Am Donnerstag wurde das letzte Stahlteil in die Konstruktion eingefügt.
Bauarbeiter bei Montage mit Seilen gesichert
"Es war eine Herausforderung, die Teile in 35 Metern Höhe frei zu montieren", resümierte Lehner. Für die Arbeiter eine nicht ungefährliche Tätigkeit, deswegen wurden sie beim Zusammenbau der "Wolkenspange" mit Seilen gesichert.
Generell befinde man sich mit den Bauarbeiten im Zeitplan, erklärte der Projektleiter. Im September soll der Rohbau fertiggestellt sein. Im Jänner 2011 erfolgt die Teilinbetriebnahme der Verkehrsstation. Die Eröffnung des "neuen" Westbahnhofs ist für Herbst 2011 angesetzt. Laut ÖBB wurden bisher rund 30 Prozent der 15.000 Quadratmeter umfassenden Bürofläche vermietet. Von der rund 17.000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sind 70 Prozent vergeben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.