Bezirk Freistadt:

Verpöntes Autostoppen als neue, sanfte Mobilität

Oberösterreich
13.03.2020 16:00

„Wir nehmen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ernst“, sagt Conny Wernitznig, Managerin der Region Mühlviertler Kernland. In den nächsten Monaten ist im Bezirk Freistadt ein Probebetrieb von E-Transport-Fahrrädern geplant, auch will man Autostoppen attraktiv machen.

Regionalentwicklung und Klimaschutz rücken im Mühlviertler Kernland näher zusammen. Unter dem Motto „Alltagsradfahren“ will man in der Leader–Region in den nächsten Monaten Initiativen rund um schadstofffreie Mobilität anstoßen.

Lokale Transportwege per Rad
In 10 Gemeinden werden „Mitfahrbankerl“ aufgestellt: „Das verpönte Autostoppen soll wieder attraktiv werden“, so Wernitznig. Man will von Autos wegkommen, in denen nur eine Person sitzt. Weiters: Leihbare E-Transport-Fahrräder sollen an E-Mobi-Points angeboten werden.

Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt