Laut Grilc soll nun alles verkauft werden, was noch zu verkaufen ist. "Was übrig bleibt, wird verteilt werden", so der Klagenfurter Rechtsanwalt. Ob die sieben Millionen Euro an Forderungen zu Recht bestünden, müsse nun geprüft werden, erklärte der Masseverwalter. Die Summe teilt sich in rund 6,4 Millionen Euro Schulden beim Verein SK Austria Kärnten und circa 800.000 Euro Verbindlichkeiten der Tochterfirma, der SK Austria WirtschaftsGmbH, auf. Die Vereinstochter war für die Vermarktung verantwortlich.
Zahlreiche Gläubiger
Unter den Gläubigern sind unter anderem der ebenfalls insolvente FC Kärnten mit einer Summe von 1,3 Millionen Euro, die Stadt Klagenfurt, das Land Kärnten und die Gebietskrankenkasse. Die Kärntner Hypo Group Alpe Adria Bank, die für einen Zehnjahresvertrag Sponsorgelder von fünf Millionen Euro ausgezahlt hatte, will auch einen Teil ihres Geldes zurück, und zwar wegen Wegfalls der Geschäftsgrundlage. Der Verein existierte nämlich nur drei Jahre.
Buchhalter soll Geldflüsse prüfen
Für Beobachter überraschend ist die Bestellung eines Buchhalters zur Durchforstung der Geldflüsse im Verein. Dies sei im Rahmen von Insolvenzverfahren nur in besonderen Fällen vorgesehen, hieß es aus Justizkreisen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.