Damit Hilfsangebote weiter erhalten bleiben, wurde von der „Krone“ in Zusammenarbeit mit der Caritas der „Corona-Nothilfe-Fonds“ gestartet.
Dampfende Linsensuppe im Becher wärmt Frau Connys Hände. Gerade haben ihr die Helfer vom Canisibus drei Portionen aus dem großen Topf geschöpft. Sie ist obdachlos, holt täglich Suppe für sich, ihren Freund und dessen Bruder. „Ich bin so froh, dass der Bus auch weiterhin kommt“, sagt sie, „wir wüssten sonst nicht, wo wir täglich wenigstens ein warmes Essen herbekommen würden.“
Gerade in Krisenzeiten sind die Helfer der Caritas wichtig: Sie sind besonders geschult, bringen Hilfesuchenden nicht nur Suppe, sondern informieren auch, beruhigen, trösten. Doch derzeit fallen Lebensmittelspenden ebenso aus wie ehrenamtliche Helfer. So geht es derzeit leider vielen Hilfsorganisationen.
Um Ihnen folgenden externen Inhalt zeigen zu können, benötigen wir Ihr Einverständnis.
Spenden auch Sie!
Caritas und die Kronen Zeitung haben deshalb den Corona-Nothilfe-Fonds gestartet, damit die Versorgung Bedürftiger auch weiterhin aufrechtbleibt. Helfen auch Sie - Dankeschön!
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.