Ob Feta, Bergkäse oder Mozzarella - überall auf der Welt liebt man Käse. Er ist gesund, köstlich und vielseitig einsetzbar. Haben Sie schon mal überlegt, Käse selbst herzustellen? Wir zeigen Ihnen, wie‘s geht!
Käse hat in Österreich eine lange Tradition und darf bei keiner Jause fehlen. Besonders beliebt sind hierzulande Gouda, Emmentaler, Großlochkäse und Gervais. Den Käse lassen sich die Österreicher auch einiges kosten. Während herkömmlicher Gouda recht erschwinglich ist, kostet feiner Schafs-, Ziegen- oder Kräuterkäse schon einiges mehr. Der Käse landet in Österreich am liebsten auf einem guten Roggenbrot, in Aufläufen, Knödeln oder Spätzle.
Für wahre Käseliebhaber ist es sicher auch eine Alternative, Käse mal selbst herzustellen. Die Herstellung ist aufwendig, macht aber Spaß und lohnt sich in jedem Fall. Wir haben ein Rezept für die Herstellung von Feta-ähnlichem Käse für Sie:
Sie brauchen:
So geht‘s:
Hier finden Sie alles, was Sie zur Herstellung von Fetakäse benötigen:
ME Kultur für Käse, Quark, Frischkäse etc.
15 g
16,90€
Hier geht‘s zur Käsekultur.
Calciumchlorid
50 ml
17,90€
Hier geht‘s zum Calciumchlorid.
Lab
13,99€
Hier geht‘s zum Lab.
Käsemaker
Käseform inkl. Pressdeckel
Pressgewicht (2 Kg)
Käsen leicht gemacht - Lotte Hanreich
Gebundenes Buch: 19,90€
Hier geht‘s zum Buch.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.