Nach einem Felssturz, bei dem ein italienischer Wanderer verletzt worden sein soll, machen die Italiener ab Montag den Plöckenpass wegen Aufräum- und Sicherungsarbeiten dicht. "Es heißt, es sei Gefahr in Verzug. Dabei ist der Vorfall bereits einige Tage her und es liegen keine Steine auf der Straße", ärgert sich Bürgermeister Walter Hartlieb: "Wäre wirklich Gefahr in Verzug, dann hätten die Behörden schon längst reagieren müssen."
Ein Schlag ins Gesicht ist für Hartlieb, dass es die italienischen Behörden nicht für nötig befunden haben, die Kärntner über die geplante Sperre zu informieren. "Der wirtschaftliche sowie touristische Schaden ist enorm", so Hartlieb. "Mit dieser Aktion will Italien in der Hauptferienzeit bewusst den Abfluss von italienischen Touristen zu uns stoppen und die eigenen Leute im Land halten."
Auch von zeitlich begrenzten Sperren halten die Italiener offenbar nichts. So wird der Plöckenpass von Montag 8 Uhr bis Mittwoch 19 Uhr gesperrt bleiben.
von Hannes Wallner, "Kärntner Krone"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.