Stufenplan in Kärnten

Ab 1. Mai: Mit Mund-Nasen-Schutz ins Strandbad

Kärnten
22.04.2020 14:52

Angesichts der sinkenden Corona-Zahlen in Kärnten wurde am Mittwoch der Stufenplan für das Öffnen der Klagenfurter Bäder veröffentlicht: Schon am 1. Mai öffnet das Lorettobad am Wörthersee, das große Strandbad und das Strandbad Maiernigg folgen am 18. Mai.

Ab 1. Mai haben Klagenfurterinnen und Klagenfurter die Möglichkeit, im Wörthersee schwimmen zu gehen. Denn da öffnet das Lorettobad seine Tore - und das bei freiem Eintritt. Bis 18. Mai ist der Eintritt ins Bad gratis - dann öffnen auch die anderen beiden Bäder. Ein Plan für Juni und den Hochsommer wird erstellt, sobald weitere Verfügungen der Bundesregierung bekannt werden, heißt es von den Stadtwerken Klagenfurt.

Mit Mundschutz ins Strandbad
Die erste Phase ist lediglich fürs Schwimmen gedacht - ab 1. Mai hat das Lorettobad zwar offen, sonnen dürfen sich die Besucher aber nicht. Pro Person müssen zehn Quadratmeter Fläche gewährleistet sein. Liegen und spielen, gleich ob auf der Wiese oder im Sand, ist nicht erlaubt. Im Eingangsbereich haben Besucher außerdem Mund-Nasen-Schutz zu tragen.

(Bild: Evelyn HronekKamerawerk)

Sobald das große Strandbad und das Strandbad Maiernigg am 18. Mai öffnen, tritt ein Stufenplan in Kraft: In der ersten Woche dürfen das Strandbad Klagenfurt 2000 Personen besuchen, in der zweiten 4000. Bei den kleinen Bädern ist die Besucherzahl entsprechend weniger.

Die Rutsche bleibt vorerst gesperrt. (Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Die Rutsche bleibt vorerst gesperrt.

Strandbad-Tageskarten online kaufen
Tageskarten für die Bäder können ab 18. Mai jeweils am Vortag online gekauft werden. Diese Regelung gilt auch für Dauermieter von Häuschen, Kabinen und Kästchen. Personen über 65 und jene ohne Internetzugang haben die Möglichkeit, ihre Karten am jeweiligen Vortag im Servicecenter der Stadtwerke oder am Schalter im Bad zu besorgen. Die Rutsche im Strandbad Klagenfurt bleibt übrigens vorerst gesperrt, der Sandstrandbereich ist nur für den Zugang zum und vom Wasser vorgesehen.

Zitat Icon

Uns geht es darum, trotz der Corona-Situation, den Klagenfurterinnen und Klagenfurtern das Schwimmen und Baden zu ermöglichen.

Maria-Luise Mathischitz, Bürgermeisterin

Um Menschenansammlungen auf den Brücken zu vermeiden, werden Bereiche, innerhalb derer Besucher sich aufhalten sollen, markiert. Der Brückenkopf ist für den Ein- und Ausstieg reserviert - hinlegen darf sich hier niemand. Das Sportbad bleibt für Sportler reserviert. Bei Gastronomie und Sportplätzen gelten die jeweils aktuellen Bundesregelungen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele