33 Jahre später:

Doping-Drama um Birgit Dressel berührt noch immer!

Sport-Mix
01.05.2020 16:23

Die letzten Stunden im Leben von Birgit Dressel waren ein erschütterndes Martyrium. Der Todeskampf der Siebenkämpferin endete am 10. April 1987 in der Uni-Klinik Mainz. „Es war ein furchtbarer Todeskampf. Das ist unvergesslich“, sagte Clemens Prokop, der Ex-Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes. „Ihr Tod war ein Fanal. Die in Bremen geborene EM-Vierte von 1986 wäre am 4. Mai 60 Jahre alt geworden. Sie starb im Alter von nur 26 Jahren.

In den letzten Monaten vor ihrem Tod hatte Dressel, die seit 1981 Patientin des umstrittenen Freiburger Sportmediziners Armin Klümper gewesen war, über 100 Medikamente und Substanzen - darunter auch Anabolika - eingenommen sowie 400 Injektionen erhalten. Dressel und ihr damaliger Verlobter und Trainer Thomas Kohlbacher gaben dies bei der Einlieferung in die Klinik aber nicht an. Die über die Einnahmen nicht informierten Ärzte behandelten die großen Schmerzen mit hohen Dosen eines Schmerzmittels. Das führte zu multiplem Organversagen und tödlichem Schock.

(Bild: dpa / picturedesk.com)

Der Fall Dressel ist eine der größten Tragödien des deutschen Sports und eines der erschreckendsten Beispiele für Vertuschung und Verdrängung von Doping. „Was geblieben ist, ist die Erkenntnis, was alles unter den Tisch gekehrt wurde“, sagte der Heidelberger Anti-Doping-Kämpfer Gerhard Treutlein der Deutschen Presse-Agentur. „Alles ist im Sand verlaufen. Es hat viele gegeben, die es ignoriert haben, andere, die es unter den Tisch kehren wollten.“ Es gab Untersuchungen, aber es kam nie zu einem Prozess. Selbst der DLV und sein damaliger Präsident Helmut Meyer („Birgit Dressels Tod hat mit Doping nichts zu tun“) wollten sich mit dem Fall nicht auseinandersetzen.

(Bild: APA/dpa)

„Die deutschen Leichtathleten und der DLV haben Birgit Dressels Tod und das dabei amtlich dokumentierte und bekannt gewordene Anabolika-Doping erstaunlich schnell verdrängt, gewissermaßen als persönlich-peinlichen Einzelfall zu den Akten gelegt“, schreibt die Ex-Leichtathletin Brigitte Berendonk in ihrem Buch „Doping - von der Forschung zum Betrug“. Die Dokumentation von Dressels Dauerdoping sei Folge einer bedauerlichen „Zufallskontrolle“ durch den Tod. Für Treutlein ist die Karriere der ehrgeizigen Siebenkämpferin „ein Ritt auf der Rasierklinge“ gewesen. Und das traurige Drama ihres Todes sei ohne langanhaltende und abschreckende Wirkung geblieben.

„Ihr Tod hätte ein Mahnmal gegen Doping sein können“, sagte er. „Stattdessen wurde es zu einem Mahnmal für die Scheinheiligkeit des Systems und der relevanten Handelnden.“ Der Schock sei temporär beschränkt gewesen, befand auch Prokop und fügte hinzu: „Es gibt heute noch Sportler, die für den Erfolg alles in Kauf nehmen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt