Die Sommerferien stehen vor der Tür, aber Zeit für die Kinder ist in Familien Mangelware. Jetzt wird Gratisbetreuungs-Modell gefordert.
Urlaubs- und Feizeitabbau in der Krise lautete die Devise in zahlreichen Unternehmen. So versuchten die Verantwortlichen, Kurzarbeit oder gar die Schließung der Betriebe zu verhindern. Was bleibt, sind jetzt, wo die Firmen wieder auf Normalbetrieb hochfahren, berufstätige Eltern, die kaum Urlaub übrig haben. Schwierig, wenn die Kinder in rund zwei Monaten in die Sommerferien starten. Neun Wochen gilt es, die Mädchen und Buben unterzubringen. Viele brauchen zudem Nachhilfe, um das Versäumte aufzuholen.
Doch das alles ist kostspielig und in Zeiten wie diesen kaum zu finanzieren. Die ÖGB-Frauen im Burgenland fordern daher ein kostenloses Sommerferien-Betreuungsangebot. „Für Eltern sind die Ferien immer eine organisatorische Herausforderung. Heuer aber ganz besonders. Noch dazu, wo viele Großeltern aufgrund von Corona nicht greifbar sind“, so Dorottya Kickinger. Sie fordert ein kostenloses Angebot für Familien im Burgenland: „Was gebraucht wird, ist ein Modell, bei dem Kinder einen schönen Sommer verbringen, aber auch Schulisches nachholen können“, sagt Kickinger.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus dem Bgld
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.