Der Außenseiter überrumpelte den haushohen Favoriten zunächst mit seinem engagierten Auftreten. Vor allem die linke Seite der Bayern mit dem unsicheren Diego Contento und dem nicht an Defensive interessierten Franck Ribery wackelte in der Anfangsphase ein ums andere Mal. In der Abwehr agierten die Bayern lange zu sorglos, im Mittelfeld zu lustlos und in der Offensive wirkungslos. So hatte Windeck sogar die große Chance zur Führung, als Michael Kessel nach einem der vielen Stellungsfehler Contentos frei zum Schuss kam, aber knapp verzog (22.).
Bayern-Doppelschlag vor der Pause
Bayern-Coach Louis van Gaal vergrub auf der Bank bereits das Gesicht in den Händen, die Fans witterten nun die Sensation. Doch mit einem Doppelschlag vor der Pause nahm der haushohe Favorit den forschen Amateuren den Wind aus den Segeln. Zunächst nutzte Klose eine Flanke Contentos - die erste wirklich gelungene Aktion des Außenverteidigers - zum 0:1 (44.), wenige Sekunden später bereitete der Nationalspieler mustergültig für Ribery vor (45.).
Obwohl Germania-Coach Heiko Scholz, 1993 mit Leverkusen DFB-Pokalsieger, in der Halbzeit erklärte, seine Spieler seien nun "kaputt im Kopf", hielt sein Team nach dem Wechsel weiter dagegen. Den Bayern schien es weiter an Frische und Konzentration zu fehlen. Die erste große Chance des zweiten Durchgangs vergab der eingewechselte Gomez in der 74. Minute kläglich. Ein erneuter Doppelschlag durch die Nationalspieler Toni Kroos (84.) und Mario Gomez (85.) sorgte für die endgültige Entscheidung.
Auch Alaba im Einsatz
ÖFB-Teamspieler David Alaba wurde bei den Münchnern nach einer Stunde eingewechselt, der Defensivspieler ersetzte Contento.
Weitere Ergebnisse im DFB-Cup
VfR Aalen (3. Liga) - Schalke 04 1:2
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.