Die Tiroler Bevölkerung ist 2009 um 2.400 Personen auf insgesamt 707.000 Bürger gewachsen. Das ist das geringste Wachstum der vergangenen 30 Jahre. "Konstant hoch ist in Tirol hingegen die Lebenserwartung der Tiroler", weiß der zuständige VP-Landesrat Christian Switak. Und diese wird noch weiter steigen: in den kommenden 25 Jahren um fünf Jahre.
"Aus der Bevölkerungspyramide wird zunehmend ein Pilz", so Switak. Der Finanzlandesrat ortet massive pekuniäre Probleme mit der Alterung der Gesellschaft. Die Zahl der Senioren steigt bis 2036 um 89.000 auf 203.000, die Erwerbsbevölkerung schwindet hingegen um 21.000. Zudem werden um 3.000 weniger Personen unter 15 Jahren leben. Alles in allem wird Tirol 2036 rund 772.000 Bürger beherbergen.
Stichworte wie Pensionen, Gesundheitssystem, Sozialversicherung et cetera stoßen den Politikern bei diesen Erwartungen sauer auf. Sorge bereitet Switak auch die Anzahl der Neugeborenen: 2009 sind 6.636 Babys zur Welt gekommen (fast 50% davon in unehelichen Beziehungen), damit ist die Geburtenrate in den vergangenen 15 Jahren um 20 Prozent zurückgegangen. Detail am Rande: Vier von zehn Ehen in Tirol werden geschieden.
von Matthias Holzmann, Tiroler Krone
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.