Details zum Hacker-Angriff auf den Server der Stadt Weiz hat Bürgermeister Erwin Eggenreich nun bekannt gegeben: Insgesamt wurden 27 Gigabyte an Daten gestohlen.
Nach dem Hackerangriff auf die Stadtgemeinde Weiz letzte Woche konnte nun die dabei gestohlene Datenmenge evaluiert werden, wie Bürgermeister Erwin Eggenreich in einem Facebook-Posting bestätigte. Demnach wurden von einem alten Backup-Laufwerk aus dem Jahr 2018 insgesamt 27 Gigabyte an Daten gestohlen.
Nur sehr geringer Teil entwendet
„Das ist zwar sehr unangenehm, entspricht aber nur einem sehr geringen Teil - etwa 0.3 Prozent - unserer gesamten Daten. Im Detail werden die sichergestellten Daten noch geprüft und die vorgesehenen Maßnahmen und Schritte im Sinne der Datensicherheit und der DSGVO vorgenommen“, so Eggenreich.
Nach den Ermittlungen des Landeskriminalamts wurde der Stadt Weiz mitgeteilt, dass seitens der Polizei umgehend eine Meldung an den File-Hoster ergangen ist, der sich in Luxemburg befindet. Demgemäß sollten die gestohlenen Daten nachdem der Link offline genommen wird, nicht mehr einsehbar sein. Nun will man in Weiz die Sicherheitsmaßnahmen rund um den Datenschutz weiter verstärken.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.