Schock bei Begräbnis
Eltern erfahren auf Friedhof vom Tod des eigenen Sohnes
Die Eltern hatten zwar seit einigen Wochen nichts von ihrem Sohn gehört, sich aber keine Sorgen gemacht - Olivier Langlet sei "ein Einzelgänger" gewesen, der öfter abgetaucht sei, erklärte sein Bruder Christophe. Erst bei der Bestattung eines Verwandten hätten sie erfahren, dass Olivier tot sei.
Polizei hatte Eltern nicht ausgeforscht
Die Behörden hätten ihnen dann mitgeteilt, dass der 42-Jährige am 5. Juli eines natürlichen Todes gestorben und in einem Sozialgrab beigesetzt worden sei. Die Polizei habe die Eltern nicht ausfindig machen können, weil die letzte bekannte Adresse nicht mehr gestimmt habe.
Elie Langlet, der Vater des Verstorbenen, forderte Strafen für die Polizei. Die Beamten hätten ihre Arbeit nicht richtig gemacht. Die Familie werde nun entscheiden, ob sie das Grab öffnen und ihren Sohn gerichtsmedizinisch untersuchen lasse; vor allem aber solle er eine Bestattung bekommen, "die diesen Namen verdient". "Selbst ein Hund bekommt ein schöneres Grab", sagte die Mutter.
Es sei schon erstaunlich, dass die Polizei "im Jahr 2010, bei all den Mitteln, die zur Verfügung stehen", die Angehörigen von Olivier Langlet nicht gefunden habe, sagte auch der stellvertretende Bürgermeister von Hellemmes, Frederic Marchand.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.