Von Hölle zu Riviera
Im Fall einer Notlandung bei der Rückkehr, wenn die Astronauten sich etwa vor einer brennenden Raumkapsel in Sicherheit bringen müssten, oder falls bei einer Reise zum Mars ein dringender Außenbordeinsatz nötig werde, gebe der Schwund Anlass zur Sorge. Allerdings könnten die Astronauten gegensteuern, etwa mit den richtigen Sportgeräten, oder indem sie mehr essen, betonte Fitts.
Muskelschwund trotz Training
Er stützte seine Erkenntnisse auf Biopsien der Wadenmuskeln von neun Bewohnern der ISS zwischen 2002 und 2005. Der Muskelschwund trat auf, obwohl die Astronauten täglich eine bis zwei Stunden Sport trieben. Die von der NASA finanzierte Studie wurde online in "The Journal of Physiology" veröffentlicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.