Nur 3 Proben passten

Fast alle Selbstbräuner sind auf schwarzer Liste

Oberösterreich
09.06.2020 10:00

Selbstbräuner sorgen zwar für sommerlichen Teint ohne Hautkrebsrisiko, enthalten aber laut dem Magazin „Ökotest“ oft eine ganze Reihe problematischer Substanzen, allen voran Formaldehyd-Abspalter. In einer Untersuchung, über die die Arbeiterkammer Oberösterreich informierte, schnitten gerade einmal drei von 20 Produkten mit der Bewertung „gut“ ab, elf hingegen mit „ungenügend“.

Das in Selbstbräunern eingesetzte Dihydroxyaceton sorgt für die Bräune, ist aber chemisch sehr instabil und zerfällt rasch. Dabei setzt es Formaldehyd frei. Dieses gilt als hautreizend und in der Atemluft sogar als krebsverdächtig. Formaldehyd selbst ist in der EU seit 2019 verboten, nicht aber Inhaltsstoffe, die es abspalten können.

Bedenkliche Duftstoffe
In elf Produkten wurden Formaldehyd oder Formaldehyd-Abspalter gefunden, in ebenso vielen PEG bzw. PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen können. Auch bedenkliche Konservierungs- und Duftstoffe wurden nachgewiesen. Darüber hinaus gab es Punkteabzüge aus Umweltgründen für synthetische Polymere, die schwer abbaubar sind.

Kein Sonnenschutz
Experten raten, Selbstbräuner möglichst kühl zu lagern und rasch aufzubrauchen, denn Formaldehyd könne sich auch schon vor Ablauf der Mindesthaltbarkeitsfrist bilden. Zudem solle man stets bedenken, dass sie keinen Sonnenschutz darstellen.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt