Die 68-Jährige und ihre Töchter im Alter von 28 bis 30 Jahren hatten sich zu einer Bergtour auf das Vorderberghörndl in 2.083 Metern aufgemacht. Die vier Frauen kehrten aber noch vor dem Gipfel um und stiegen in Richtung Klausbach ab. Dabei gerieten sie in unwegsames Gelände.
Nachdem sie nicht in die Unterkunft am Hirschbichl zurückgekehrt waren, verständigte der Gastwirt die Bergrettung, worauf bereits in den Nachtstunden Bergrettungskräfte aus Lofer und Ramsau/Bayern, unterstützt durch einen deutschen Polizeihubschrauber, eine Suchaktion starteten, die aber gegen 00.40 Uhr erfolglos abgebrochen wurde.
Frauen trafen auf Forstarbeiter
In der Früh wurde die Suche von den Bergrettungskräften fortgesetzt. Das Quartett, dass sich in der Zwischenzeit auch wieder auf den Weg gemacht hatte, traf laut Polizei am Freitagvormittag in Talnähe auf einen Forstarbeiter und teilten mit dessen Handy mit, dass es ihnen gut gehe.
Die vier hatten die ungeplante Nächtigung in der freien Natur aufgrund der niederschlagsfreien Nacht und der milden Temperaturen unversehrt überstanden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.