75 Jahre Kriegsende

Zerbombtes Klagenfurt nach dem Zweiten Weltkrieg

Kärnten
19.06.2020 05:39

Verwüstet hinterließ der Zweite Weltkrieg ganze Ortschaften und Städte. Wie damals die Kärntner Landeshauptstadt aussah, sehen Sie auf den Fotos in diesem Beitrag.

Die hier abgebildeten historischen Fotos sind nicht nur wegen ihres inzwischen weit fortgeschrittenen Alters besonders - bemerkenswert ist auch, dass sie einige von wenigen Bildern völlig zerstörter und zerbombter Gebäude sind, die überhaupt aufgenommen wurden.

Solche Bilder präsentierten sich den Menschen im und nach dem Krieg beinahe täglich: Zerstörte Gebäude, von denen nicht mehr als Schutt übrig war. (Bild: TAÖ/AAvK)
Solche Bilder präsentierten sich den Menschen im und nach dem Krieg beinahe täglich: Zerstörte Gebäude, von denen nicht mehr als Schutt übrig war.

Das hat einen Grund: Analoge Fotografie war schon in glücklicheren Zeiten ohne Krieg nicht sehr günstig - neben der Kamera mussten auch ein Film besorgt und die Negative entwickelt werden. Während des Krieges und in der darauffolgenden Besatzungszeit hatten etliche Kärntnerinnen und Kärntner nicht einmal genug Geld, um sich das Nötigste zu besorgen: Nahrung und warme Kleider. Wie sollten sie sich Kameras leisten?

Dieses Bild zeigt eine derart zerstörte Filiale der Kärntner Sparkasse - und zwar jene in der Bahnhofstraße, die Ecke Alter Platz. (Bild: TAÖ/AAvK)
Dieses Bild zeigt eine derart zerstörte Filiale der Kärntner Sparkasse - und zwar jene in der Bahnhofstraße, die Ecke Alter Platz.

Fotos von Bombenschäden
Zusätzlich erschwerte ein Gesetz der Nazis die Situation: Es war verboten, Bombenschäden zu fotografieren. Einige wenige Fotos der Schäden, die durch den Krieg entstanden sind, wurden aber bis heute aufbewahrt. Sie sind im Kärntner Landesarchiv und bei vielen privaten Sammlern archiviert. Auch der Verein „Alte Ansichten von Klagenfurt“ von Johannes Lebitsch sammelt und bewahrt solche historischen Abbildungen.

Im Jahr, in dem der Zweite Krieg endete, 1945, wurde dieses Bild aufgenommen: Es zeigt die von Bomben zerstörte Wirtschaftskammer. Sie musste neu gebaut werden. (Bild: AAvK)
Im Jahr, in dem der Zweite Krieg endete, 1945, wurde dieses Bild aufgenommen: Es zeigt die von Bomben zerstörte Wirtschaftskammer. Sie musste neu gebaut werden.

Übrigens: Gemeinsam mit dem Landesarchiv und dem „AAvK“-Verein sowie dem Verlag Heyn bringt die „Kärntner Krone“ heuer einen Band über das Nachkriegsjahrzehnt in Kärnten und Osttirol heraus. Erscheinungstermin ist im Herbst.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele