Die Austria hatte vor fast 8.500 Zuschauern zwar etwas mehr vom Spiel, kam aber in der ersten Hälfte nur zu einer echten Chance, und die nach einem Fehler der Innsbrucker. Doch Jun wurde von Tirols Abwehrchef Bea gerade noch abgedrängt (28.).
Die Gäste wurden erst nach dem Seitenwechsel das erste Mal wirklich gefährlich. Bea köpfelte nach einem Eckball knapp über das Tor (52.), ein Freistoß von Schreter aus 18 Metern landete an der Latte (55.). In der 68. Minute ließ sich Schreter die nächste Chance aber nicht entgehen. Der unmittelbar davor eingewechselte Perstaller zog in seiner ersten Aktion rechts auf und davon, seine Hereingabe verpassten Dragovic, Torhüter Lindner und Klein, nicht aber Schreter, der aus spitzem Winkel traf und damit auch die Führung in der Torschützenliste übernahm.
Mit der Führung konnte die Mannschaft von Walter Kogler die Konter-Taktik nun in Perfektion ausspielen. In der 76. Minute konnte Lindner einen Burgic-Heber nur kurz abwehren, Perstaller war aber zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Vier Minuten später durfte sich auch Prokopic als Torschütze feiern lassen. Für die Tiroler war es der erste Sieg im Horr-Stadion seit 10. Oktober 2001.
Die Austria kam nur durch Jun (67.) und Linz (76.) zu Chancen, hatte in der Schlussphase aber nichts mehr entgegen zu setzen. Innsbruck brachte den dritten zu-Null-Sieg in Serie sicher über die Distanz und geht als Tabellenzweiter in die zweiwöchige Länderspiel-Pause. Zeit für die Austria, die angeschlagenen Spieler fit zu bekommen und die Form zu finden.
Austria Wien - Wacker Innsbruck: 0:3 (0:0)
Tore: 0:1 (68.) Schreter, 0:2 (76.) Perstaller, 0:3 (80.) Prokopic.
Austria: Lindner - Troyansky, M. Wallner, Dragovic, Suttner -Stankovic (59. Schumacher), Hlinka, Klein, Liendl (74. Salomon) -Linz, Jun
Innsbruck: P. Grünwald - Harding, Bea, Pichler, Hauser - Koch, Abraham, Prokopic, Öbster (66. Perstaller) - Schreter (82. Bilgen), Burgic (89. Ildiz)
Gelbe Karten: Keine
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.