Theater in Krimml

Auf den Spuren der Geschichte wandern

Salzburg
28.06.2020 13:00
Ab heute lädt das teatro caprile zur fünften Krimmler Theaterwanderung. Die Veranstaltung erinnert an den Exodus von rund 5000 Juden 1947 aus einem Lager in Saalfelden über die Krimmler Tauern. Ziel: Palästina. Regisseur Andreas Kosek erzählt von der Motivation und der Inszenierung des Stücks.

„Ich habe viel in Archiven recherchiert und versucht, einen Eindruck zu bekommen, wie die Stimmung im Pinzgau damals war“, erzählt Kosek. Dieses Wissen möchte er nun vermitteln.

 Die Lebensmittel waren 1947 knapp. Es gab die Weisung an die Gendarmerie, die Wanderung zu ignorieren. „Motto: Jeder, der geht, fällt nicht zur Last“, erzählt Kosek.

Zurück in die Gegenwart: Die Veranstaltung dauert rund sieben Stunden. Davon sind drei Stunden reine Wanderzeit. Die Schauspieler bleiben dabei immer in ihren Rollen.

Die basieren auf Biografien, die Kosek ausfindig gemacht hat, sind aber fiktionalisiert. „Wir wissen zum Beispiel, dass eine der Jüdinnen schwanger war. Besonders schön: Ihre Tochter reiste 2017 aus Israel an, um auf den Spuren ihrer Mutter mitzuwandern.“ Kosek übernimmt gleich drei Rollen. „Ich spiele einen Theaterregisseur in Saalfelden. Wenn die Wanderung losgeht, schlüpfe ich in die Rolle eines alten Mannes. Und schließlich spiele ich einen ehemaligen Nazi auf der Flucht.“ 

Termine: 27. und 28. Juni, 3., 4. und 5. Juli. Zusatztermine nach Absprache. 

Porträt von Christoph Laible
Christoph Laible
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt