"Es ist ein einzigartiger Vogel und es ist eine Schande, ihn herumsitzen zu sehen", zitierte "Swedish Newswire" Verlyn Wolfe vom Stockton Metropolitan Airport, wo der Draken seit fünf Jahren herumsteht. Er deutete an, das Flugzeug auch noch billiger abgeben zu wollen, falls er ein akzeptables Angebot erhalte.
Der Draken ist erst vor zehn Jahren komplett renoviert und 2003 bei einer Flugschau in Reno als besondere historische Attraktion eingesetzt worden. Das österreichische Bundesheer hatte die Draken bis 2005 in Betrieb (Bild).
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.