Salzburger Forscher:

„Angebote im Internet verbessern Psychotherapie“

Salzburg
06.07.2020 11:45

Rund 400.000 Österreicher leiden an Depressionen. Gute Nachricht für Therapien: Die Angebote lassen sich auch durch Hilfe aus dem Internet und spezielle Apps langfristig wesentlich verbessern. 

Offen war bisher, ob Internet-Tools das klassische Gespräch beim Therapeuten sinnvoll ergänzen können und auch langfristig effektiv sind. Psychologen der Universität Salzburg gelang jetzt, mit deutschen und Schweizer Kollgen das zu bestätigen. Die Studie wurde im Rahmen der Arbeitsgruppe „Psychotherapieforschung“ von Professor Anton-Rupert Laireiter gestartet. 340 Patienten nahmen daran teil. 

Raphael Schuster erklärt: „Unsere Studie hat gezeigt, dass die Kombination Psychotherapie plus Internet einen ähnlichen Nutzen bringt wie die Kombination Psychotherpaie plus Psychopharmaka.“  Der Verbesserungsraten sind hoch: Bei wieder völlig gesunden Patienten liegen sie bei einem Zuwachs von 12,4 Prozent. Auch schlimme Verläufe konnten um bis zu 15 Prozent reduziert werden. Der positive Nutzen war auch unabhängig von Alter, Geschlecht und Bildungsstand. Überraschend ist für die Studienautoren das große Interesse älterer Personen an Angeboten aus dem Internet. 

Österreich hat beim digitalen Angebot in der Psychotherapie und Forschungen dazu Aufholbedarf. Experten hoffen auf einen neuen Schwung durch die Corona-Krise. 

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt