Umstrittene Maßnahme

Nutzung von Corona-App in Slowenien nun Pflicht

Ausland
10.07.2020 07:13

Trotz der Proteste gegen einen möglichen staatlichen Eingriff in die Privatsphäre hat das slowenische Parlament am Donnerstag die verpflichtende Nutzung einer Corona-App beschlossen. Infizierte Personen sind demnach in Zukunft verpflichtet, diese Software zu nutzen.

Ministerpräsident Janez Jansa will mit dieser Maßnahme einen weiteren Lockdown angesichts steigender Fallzahlen verhindern. Der mit 50 zu 23 Stimmen getroffene Beschluss ist auch deswegen bemerkenswert, weil es in Slowenien noch gar keine Kontaktpersonen-App gibt. Der zuständige Minister für die öffentliche Verwaltung, Bostjan Koritnik, sagte nach Angaben der slowenischen Nachrichtenagentur STA, dass die App „in einigen Wochen“ verfügbar sein solle.

Schutzmaßnahmen wieder verschärft
Slowenien war im Mai das erste europäische Land, das die Coronavirus-Pandemie für beendet erklärt hatte. Wegen der steigenden Fallzahlen, insbesondere durch eingeschleppte Infektionen aus den Westbalkan-Staaten, hat das Land die Schutzmaßnahmen jüngst wieder verschärft. So gilt für Einreisende aus den Westbalkan-Staaten eine strikte Quarantänepflicht, entsprechende Bescheide werden bereits an der Grenze ausgestellt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt