Die Kärntner Obstbauern können heuer aufatmen. Aufgrund der zahlreichen Niederschläge dürfte vor allem die Apfel- und Birnenernte erfreulich ausfallen. Das gelte nicht nur für das Tafelobst, sondern auch für Streuobst, das ja für Most und Säfte verwendet wird. Auch für die Pfirsiche seien die Bedingungen positiv.
„Es passt sehr gut von den Niederschlägen her. Auch die Frostgefahr war heuer gering. Wenn im August nicht noch eine extreme Trockenheit auftritt, können wir für den Herbst zufrieden sein“, berichtet Obstbauexperte Siegfried Quendler von der Landwirtschaftskammer. Auch der Hagel sei bisher kein großes Problem gewesen, da er nur punktuell aufgetreten sei. Die Gefahr von Pilzkrankheiten und Schädlingen sei ebenfalls gering.
Die Apfel- und Birnenernte könnte heuer sehr gut ausfallen, wenn nicht noch eine extreme Trockenheit im August auftritt.
Siegfried Quendler, Obstbauexperte
Schlimmer wirke sich der viele Regen hingegen auf das Beerenobst aus. „Vor allem die Himbeeren reagieren da sehr empfindlich. Es kann nämlich schnell zu Fäulnisbildung kommen“, erklärt Quendler. Außerdem reifen die Früchte langsamer, wenn es zu kühl ist. Bis jetzt sei der Juli bis auf ein paar Tage einfach zu kühl und wechselhaft gewesen.
Weniger Sorgen machen müsse man sich um die Heidelbeeren. Die seien zum Glück widerstandsfähiger. Quendler: „Etwas mehr Sonne könnten wir generell aber schon vertragen.“
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.