Bittere Bilanz

Ein Todesopfer und viele Unfälle beim Harley-Treffen

Motor
13.09.2010 10:49
Das Harley-Davidson-Treffen, das am Sonntag am Faaker See zu Ende gegangen ist, wurde von einem Todesfall überschattet. Zwei Stunden vor der großen Harley-Parade kam ein Biker aus den Niederlanden am Samstagvormittag bei einem Unfall ums Leben. Insgesamt gab es 15 Verkehrsunfälle mit 23 Verletzten. An der größten Parade am Samstag nahmen 25.000 Biker teil. Die Zahl der Strafmandate ging heuer deutlich zurück, dafür gab es mehr Diebstähle.

Ein 53-jähriger Niederländer war am Samstagvormittag als Schlussfahrer einer Motorradgruppe auf der Rosental-Bundesstraße (B85) in St. Jakob im Rosental unterwegs, als er plötzlich aus unbekannter Ursache zu Sturz kam. Er dürfte in einer Kurve weggerutscht sein. Noch an Ort und Stelle konnte er zunächst reanimiert werden. Mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 11 wurde er noch in das LKH Klagenfurt geflogen, wo er allerdings seinen schweren Kopfverletzungen erlag. 

Am Samstagabend krachte ein 27-jähriger slowenischer Motorradlenker in Finkenstein seitlich gegen die Harley eines 47-jährigen Schweizers. Der Eidgenosse konnte sein Motorrad nicht mehr halten, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Er und seine 50-jährige Beifahrerin mussten mit Verletzungen ins LKH Villach eingeliefert werden. Der Slowene kam nahezu unverletzt davon.

Drei Polizisten bei Rangelei verletzt
Zu turbulenten Szenen kam es in der Nacht auf Samstag in einer Disco. Drei Polizisten wurden bei einer Rangelei mit einem 46-jährigen Oberösterreicher und dessen 24-jährigem Sohn leicht verletzt. Die beiden wurden vorläufig festgenommen. Sie sollen zuvor einen Security-Bediensteten verletzt haben. Die beiden wurden auf freiem Fuß angezeigt.

25.000 Biker bei der Parade
Weniger turbulent, dafür umso stimmungsvoller ging es am Samstag bei der großen Harley-Parade zu. Zehntausende Teilnehmer und Besucher lockte der Höhepunkt der European Bike Week an den Faaker See. Bei strahlendem Spätsommerwetter setzte sich zu Mittag eine schier endlose Karawane in Bewegung und düste durch Kärnten. An der Parade beteiligten sich insgesamt rund 25.000 Biker, etwas weniger als 2009.

Sieben Harleys geklaut
Auffallend hoch ist heuer die Anzahl an Diebstählen gewesen. Erst am Freitag wurde einem niederländischen Gast in Egg eine 75.000 Euro teure Harley gestohlen. Am Samstagabend wurde auch in Ledenitzen eine Harley im Wert von 60.000 Euro geklaut. Insgesamt sind sieben Motorräder - trotz Sicherung - entwendet worden.

Mehr als 40 Diebstähle
Insgesamt kam es zu mehr als 40 Einschleichdiebstählen mit etwa 26.000 Euro Gesamtschaden. Die Polizei verstärkte zuletzt ihre Präsenz, dadurch ging die Zahl der Diebstähle dann drastisch zurück. 

Am Sonntag ging das Harley-Treffen zu Ende. Die Zahl der Strafmandate und Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit sank gegenüber 2009 um 20 Prozent. Obwohl um ein Drittel mehr Alkotests vorgenommen wurden, mussten nur noch 34 Führerscheine abgenommen werden, im vergangenen Jahr waren es noch 59.

Die Polizei sprach am Ende des Treffens den Veranstaltern, aber auch den Besuchern, ein Lob aus. Die Veranstalter hätten auch eng mit der Exekutive kooperiert und so ihren Beitrag zum besonders friedlichen Verlauf der Bike Week geleistet, hieß es.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt