Zwölf Jahre nach OP
Erste US-Patientin mit Gesichtstransplantation tot
Vor zwölf Jahren wurde der US-Amerikanerin Connie Culp ein neues Gesicht verpflanzt, nachdem ihr Ehemann ihr mit einer Schusswaffe ins Gesicht gefeuert und dieses vollkommen entstellt hatte. Nun ist die Frau aus dem Bundesstaat Ohio im Alter von 57 Jahren verstorben. Über die Todesursache ist nichts bekannt.
„Wir sind sehr traurig, Connie Culp verloren zu haben“, twitterte die Cleveland-Klinik am Freitagabend (Ortszeit). Sie sei eine „Quelle der Inspiration für uns alle hier“ gewesen.
Zwei Jahre danach erster Mensch mit kompletter Transplantation
Demnach war Culp der Mensch, der am längsten nach einer solch großflächigen Gesichtstransplantation gelebt hat. Während Culp in den Vereinigten Staaten die erste Frau mit einer Gesichtstransplantation war, handelte es sich beim Texander Dallas Wiens zwei Jahre später um den ersten Patienten mit einer kompletten Gesichtstransplantation.
Der Techniker war 2008 bei Arbeiten an einer Kirche mit seinem Hubwagen in eine Hochspannungsleitung geraten, sein Gesicht war dabei regelrecht ausradiert worden - weder Augen noch Nase oder Lippen waren noch zu sehen. Nur ein Teil seines Kinns überstand den Unfall, vom Mund war nur noch ein Schlitz übrig.
Der erste lebende Mensch mit einer Gesichtstransplantation überhaupt war die Französin Isabelle Dinoire im Jahr 2005.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.