Wer sehnt sich in Zeiten wie diesen nicht nach einem Stück Normalität? Für viele Menschen ist das Theater ein Ort, an dem sie ihren Alltag vergessen können. Das dies auch unter den aktuellen Corona-Bedingungen erfolgreich über die Bühne gehen kann, stellt die Musiktheater-Truppe von teatro mit ihrer Aufführung des Klassikers „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ stimmgewaltig unter Beweis. Schön, wenn es auch in diesen ernsten Zeiten ein solch unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie gibt Für Kurzentschlossene gibt es noch Karten!
Am vergangenen Donnerstag feierte die Neuinterpretation des Klassikers von Mark Twain nicht wie geplant im Stadttheater Mödling, sondern in der Europahalle ihre Premiere (siehe auch Video unten). Bis kurz vor dem Start musste das junge Team rund um teatro-Intendant Norberto Bertassi allerdings zittern: denn ob es angesichts Corona überhaupt grünes Licht für „Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ geben wird, darüber entschied die Behörde erst am Tag der Premiere.
Um den Start der Musical-Produktion zu ermöglichen, galt es zahlreiche Vorgaben zu erfüllen: So ließ sich das gesamte Ensemble auf Covid-19 testen; mit den negativen Bescheiden in Händen posierten sie für ein Foto - auch ein Teil der neuen Corona-Normalität. Dass auf die Sicherheit des Publikums besonderen Wert gelegt wird, davon konnte sich die „Krone“ am Wochenende selbst ein Bild machen.
Fiebermessen, Masken & ausreichend Abstand
Es gibt in der Europahalle in Mödling auf jeden Fall genügend Platz, der Abstand der Sitzplätze wird gewährleistet. Die Zuschauer betreten die Halle getrennt nach Kategorien und auch in der Pause wird eine Durchmischung des Publikums vermieden. An den Eingängen wird bei jedem Besucher zunächst Fieber gemessen, vom Eingang zum Sitzplatz und wieder zurück sind Masken zu tragen - woran sich auch jeder hält.
Moritz Mausser - der mehrfache „Papageno“ Gewinner gibt den Huckleberry Finn - freut sich über die fantastischen Reaktionen. Der 20-jährige Badener ist ebenso wie der 15 Jahre alte Tom-Darsteller Lorenz Pojer von der „starken Produktion“ überzeugt. Und was könnte in Zeiten der Pandemie die Herzen höher schlagen lassen, als ein Stück, bei dem es den Worten von Becky-Darstellerin Nina Hafner nach um „Freundschaft, Liebe, Mut und den Kampf für Gerechtigkeit“ geht.
Fazit: Ein erfrischend unterhaltsamer Mix aus Musik, Tanz und Schauspiel der insgesamt 30 jungen Künstler. Dank guter Organisation werden sämtliche Corona-Herausforderungen mit Bravour gemeistert und dem Publikum geschenkt, was es in den vergangenen Monaten so schmerzlich missen musste: ein Stück Normalität!
Das Stück nach dem Roman von Mark Twain ist noch bis 30.8. in der Europahalle in Mödling zu sehen, Karten sind hier erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der teatro-Website.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.