Rückgang um 87 Prozent

Bachforellen-Bestand in Großache Kössen sinkt

Tirol
23.08.2020 15:00
Dramatisch gesunken ist der Bestand der Bachforellen an der Messstelle bei der Großache in Kössen. Innerhalb der letzten elf Jahre wurde ein Rückgang von 87 Prozent verzeichnet. Für das Land ein Alarmsignal. In einer Pilotstudie werden jetzt die Ursachen erforscht. Die Ergebnisse sollen Anfang 2021 vorliegen.

Als Ursache ausgeschlossen wird derzeit die Wasserkraftnutzung, welche oftmals für den Rückgang von Fischbeständen unter Generalverdacht steht. „Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Kraftwerke oder der Hochwasserschutz der Grund sind“, erklärt LH-Stv. Josef Geisler, der darauf verweist, dass „in diesem Zusammenhang für Kössen zahlreiche Maßnahmen wie Aufweitungen umgesetzt wurden, die den Fischen zugutekommen“. Auch die Durchgängigkeit der Gewässer sei weitestgehend gewährleistet. Weiters ausgeschlossen wird von Experten die Anwesenheit von Fischottern und fischfressenden Vögeln.

 Parasiten unter Verdacht
Nach dem Ausschluss dieser Gründe geraten durch Parasiten übertragene Krankheiten unter Verdacht. „Es besteht die Vermutung, dass spezifische Erkrankungen für den starken Rückgang verantwortlich sein könnten“, sagt Markus Federspiel, Vorstand der Landesabteilung für Wasserwirtschaft. Im Fokus steht die so genannte „Proliferative Nierenkrankheit“ (PKD), eine durch Parasiten verursachte Schädigung des Nierengewebes von Bachforellen, Äschen sowie Regenbogenforellen.

Wollen den Grund für den Fischrückgang klären: Richard Schwarzenberger (H&S Limnologie) und LH-Stv. Josef Geisler (rechts). (Bild: Land Tirol/Entstrasser-Müller)
Wollen den Grund für den Fischrückgang klären: Richard Schwarzenberger (H&S Limnologie) und LH-Stv. Josef Geisler (rechts).

Pilotstudie soll Antworten liefern
Klare Antworten erhofft man sich durch eine Pilotstudie. Dazu werden an Probestrecken Forellen gefangen und auf Krankheiten – insbesondere PKD – untersucht. „Die Fische werden mittels Elektrobefischung betäubt, entnommen, vermessen und gewogen“, erklärt Andreas Murrer, Leiter der Gewässerökologie. Die Untersuchungen erfolgen durch die Veterinärmedizinische Universität Wien.

Die Ergebnisse sollen Anfang 2021 vorliegen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt