Korn haben sich auf ihre Stärke besonnen und aufgesetzte Sounds wie Bühnenposen weggelassen. Mit weniger Gastmusikern als auf der "Bitch We Have A Problem Tour" 2008 und vor allem ohne Bodyguards, die vor zwei Jahren grimmig von der Bühne geblickt hatten, wirkte die US-Formation kompakt, glaubwürdig und sehr dynamisch, brachial fast wie Slayer und mit spürbarer Spielfreude. Die Gründungsmitglieder Jonathan Davis, mehr Shouter als Sänger, "Rhythmus-Maschine" Reginald "Fieldy" Arvizu (beide in Adidas-Outfits) und der - egal ob stehend oder am Boden mit seinem Instrument kugelnd - stets coole Gitarrist James "Munky" Shaffer schienen die Töne aus ihren zuckenden Körpern zu schleudern.
Mit einem zweiten Gitarristen, einem Keyboarder, der die richtige Dosis an elektronischen Klängen beisteuerte, und einem ausgezeichneten Drummer hatte das Trio perfekte Unterstützung. Der Opener "4U" gab die Richtung vor: aggressiv, aber nicht geholzt. Auf Selbstfindungstrips wurde verzichtet, Korn brachten eine funktionierende Setlist mit ihren Klassikern wie "Freak On A Leash" und "Blind" mit, zwischen die sich neue Stücke (etwa "Pop A Pill" und "Let The Guilt Go") nahtlos einfügten. In die erste Zugabe "Shoots & Ladders" integrierte die Gruppe Metallicas "One". Nun gilt es zu beweisen, ob der Rückzieher zum ureigenen Sound auch nach dieser Tournee Zukunft hat.
Im direkten Vergleich mit Korn wirkten Dimmu Borgir im Vorprogramm wie ein Kinderfasching. Gehabe und Stil der norwegischen Metalband im Outfit einer marodierenden Oger-Horde machten einen aufgesetzten Eindruck, die Ankündigung des Grunzers am Mikro - "we are here to take your fucking soul apart" - verhallte in der überzuckerten Mischung aus harten Klängen und bombastischen Keyboards.
von Wolfgang Hauptmann, APA
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.