Die Einstellung der Niederösterreicher zur EU hat jetzt Politwissenschafter Peter Filzmaier von der Donau-Uni mit Kollegen der Fachhochschule Burgenland erhoben. Für 53 Prozent der Landesbürger ist die EU-Mitgliedschaft eine gute Sache. Das ist der Spitzenwert unter allen Bundesländern. Auch das Bedürfnis, sich an Politik zu beteiligen, ist in NÖ ausgeprägt, vor allem auf Gemeindeebene. Immerhin 70 Prozent wollen aber auch mehr Beteiligungsmöglichkeiten in der EU.
Besonderer Fokus wurde auf die Aktion „Natur im Garten“ gelegt. „Sie wird in der EU ausgeweitet“, so der zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Derzeit gibt es Projekte mit 13 Nationen, es sollen mehr werden.
Christoph Weisgram, Kronen Zeitung
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus NÖ
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.