Mönchsberggarage

Vom Bunker zum Parkplatz im Herzen der Stadt

Salzburg
15.09.2020 13:00

Mit der Entwicklung des militärischen Luftkampfes im und nach dem Ersten Weltkrieg wurden auch in Österreich Schutzmaßnahmen gegen Angriffe geschaffen. In der Stadt Salzburg etwa eine Luftwarnzentrale, gelegen im heutigen Toskanatrakt der Universität, ausgestattet mit Sirene.

Da sich die Bedrohung aus der Luft im Zweiten Weltkrieg verschärfte, suchte man größere Projekte – und entdeckte die Stadtberge. Insgesamt wurden gut 40 Luftschutzstollen errichtet, auch im Mönchsberg.

1955 suchte Architekt Alfred Diener nach Möglichkeiten, die Kavernen zu nutzen. Er entwickelte die Garage für Busse, Pkw und Motorräder. Anfang der 1970er-Jahre folgten die politischen Beschlüsse, ab 1974 wurde gebaut, 1975 die Garagen im Berg schließlich eröffnet.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt