„Krone“-Gartentipps

Mut zur „Schlampigkeit“ in steirischen Gärten

Steiermark
27.09.2020 11:00

Wildtieren, deren Lebensraum immer kleiner wird, müssen wir über den Winter helfen! Dafür reichen im Garten oft schon kleine Maßnahmen.

Allein der Sympathieträger Igel: So oft schon durchschneiden oder vernichten Straßen, Zäune, Bauten seinen Lebensraum – „aber wir können zumindest im eigenen Gärten dafür sorgen, dass er geeignete Umstände vorfindet“, appelliert die bekannte steirische Biogärtnerin Angelika Ertl. Regel Nummer 1: „Nicht alles picobello wegräumen! Natur im Garten lassen!

Eine Kiste als Unterschlupf
Laub nach dem Zusammenrechen in windgeschützten Plätzen aufschichten, mit Ästen „verzieren“, vielleicht eine Kiste als Unterschlupf hinein – damit hat der putzige Igel schon ein kuscheliges Winterquartier.

 Stauden und hohe Gräser stehen lassen. Sie bieten Insekten aller Art Möglichkeiten in der kalten Jahreszeit.

Fledermäuse am Dachboden
Fledermäuse gehören vielfach zu bedrohten Arten. Helfen kann man ihnen mit Kästen aus Holz oder Beton als Überwinterungsquartier. Spezielle Dachziegel, die man anstelle eines herkömmlichen befestigt, ermöglichen den Zugang zum Dachboden.

Insektenhotels sind wichtig für Hummeln, Marienkäfer oder Florfliegen als Unterschlupf in der Kälte. Darauf achten, dass sie gen Süden ausgerichtet sind und der Regen abfließen kann. Wenn Sie einen Gemüsegarten haben, Gemüse immer wieder ausblühen lassen, etwa bei Karotten, Brokkoli, Kerbl. Das ist späte Nahrung für Wildbienen und Hummeln.

Futter für die Vögel
Die zwitschernden Vogerl, die im Winter bei uns bleiben, brauchen geeignetes Futter – manche nehmen auch vom Boden auf, manche vom Häuschen –, aber auch geeignete Umstände. Rotkehlchen etwa sind viel in Gebüschen und Hecken, Blaumeisen sitzen am liebsten in Bäumen mit guter Sicht. Der Zaunkönig benötigt Unterholz und schwer zugängliche Hecken.

Angelika Ertl: „Es gilt also auch im Herbst: Natur im Garten belassen! Mut zur Schlampigkeit ist wichtig.“

www.naturimgarten-steiermark.at Gartentelefon für Anfragen aller Art: 03334/31700.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt