Krieg im Kaukasus

Erdogan und Putin geraten aneinander

Ausland
27.09.2020 19:42

Man wacht in der Früh auf, und es gibt einen neuen Krieg. Diesmal ist er wieder im Kaukasus zwischen Armenien und Aserbaidschan. Explodierende Panzer, Bombenangriffe, Artillerie: Aserbaidschan hat - krone.at berichtete - offensichtlich mit der Rückeroberung des nach dem letzten Krieg von Armenien besetzten Berg-Karabach begonnen.

Die von Armenien kontrollierte Region gehört völkerrechtlich zum islamisch geprägten Aserbaidschan, ist aber mehrheitlich von christlichen Armeniern bewohnt. Aserbaidschan hatte in einem Krieg nach dem Zerfall der Sowjetunion die Kontrolle darüber verloren. Zuletzt war es 2016 zu Gefechten gekommen. Dabei starben mehr als 120 Menschen. Vor wenigen Monaten - im Juli - kam es an der Grenze zwischen den verfeindeten Ländern erneut zu schweren Gefechten, die Kämpfe lagen jedoch Hunderte Kilometer nördlich von Berg-Karabach.

Armenien zerstört in der Unruheregion Berg-Karabach aserbaidschanische Militärpanzer. (Bild: AP/Armenian Defense Ministry)
Armenien zerstört in der Unruheregion Berg-Karabach aserbaidschanische Militärpanzer.

Russland steht historisch hinter Armenien und rüstet es mit Waffen aus. Die Türkei steht hinter Aserbaidschan. Präsident Recep Tayyip Erdogan sicherte seinem aserbaidschanischen Amtskollegen Ilcham Alijew aktuell sofort alle nur erdenkliche Hilfe zu. In diesem Fall würden die „guten Freunde“ Erdogan und Kremlchef Wladimir Putin direkt aneinandergeraten. Der russische Staatschef sprach persönlich mit dem armenischen Regierungschef Nikol Paschinjan. Man sei ernsthaft besorgt über die Lage, teilte der Kreml mit. Alle Kampfhandlungen sollten aufhören. Eine weitere Eskalation müsse unter allen Umständen verhindert werden. Außenminister Sergej Lawrow führte intensive Gespräche mit seinem türkischen Kollegen Mevlüt Cavusoglu. Die Konfliktparteien müssten an den Verhandlungstisch zurückkehren, hieß es.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilcham Alijew (Bild: APA/AFP/ADEM ALTAN)
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan mit dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilcham Alijew

Experte: „Hier kündigt sich ein Krieg an“
Russische Politologen meinen, dass eine neue Eskalation die Bemühungen in der Region um Jahrzehnte zurückwerfen könnte. Es handle sich bei den Gefechten nicht um Scharmützel, die es in der Vergangenheit immer wieder gab, schrieb der russische Experte Dmitri Trenin vom Moskauer Carnegie Center. „Hier kündigt sich ein Krieg an.“ Staaten wie Russland und die USA müssten alles tun, um diese Entwicklung zu stoppen. Zudem zweifelten Experten an der aserbaidschanischen Darstellung. Der Politologe Arkadi Dubnow sieht dem Portal turan.az zufolge einen wohl kalkulierten „Krieg“ von aserbaidschanischer Seite. Russland werde die „brutalen“ und von der Türkei unterstützten Handlungen Aserbaidschans nur verurteilen, aber nicht noch eine Front aufmachen.

Russlands Präsident Wladimir Putin sprach bereits mit dem armenischen Regierungschef und forderte die Rückkehr zum Verhandlungstisch. (Bild: APA/AFP/POOL/Yuri KOCHETKOV)
Russlands Präsident Wladimir Putin sprach bereits mit dem armenischen Regierungschef und forderte die Rückkehr zum Verhandlungstisch.

Deutschland und Frankreich forderten eine sofortige Einstellung der Kämpfe und eine Wiederaufnahme des Dialogs. Der deutsche Außenminister Heiko Maas (SPD) zeigte sich alarmiert über die Auseinandersetzungen und Berichte über zivile Opfer. Die OSZE-Minsk-Gruppe stehe mit ihren drei Co-Vorsitzenden Frankreich, Russland und USA für Verhandlungen bereit.

Iran bietet Vermittlung im Konflikt an
Auch der Iran bot an, im Konflikt als Vermittler zu agieren. Das sagte der iranische Außenamtssprecher Said Chatibsadeh am Sonntag nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna. Sein Land verfolge die Gefechte im Südkaukasus mit großer Sorge. Der Iran pflegt zu beiden Staaten gute diplomatische Beziehungen und hat im Konflikt um Berg-Karabach schon in der Vergangenheit vermittelt.

Kurt Seinitz, Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele