Für Queen Elizabeth II. fällt in diesem Jahr Weihnachten, wie sie es gewohnt ist, aus. Das Personal ihres Landsitzes Sandringham, wo die Königin seit 33 Jahren jedes Jahr mit ihrer Familie feiert, streikt. Die 20 Angestellten des königlichen Anwesens in Norfolk revoltieren britischen Presseberichten zufolge dagegen, sich für das königliche Weihnachtsfest in Quarantäne begeben zu müssen.
Das Sandringham-Personal müsste sich für insgesamt vier Wochen einzig und allein auf Sandringham aufhalten und dürfte seine Familie zu Weihnachten nicht sehen, um die 94-jährige Monarchin und ihren 99-jährigen Ehemann Prinz Philip vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.
Das hat es noch nie gegeben
Es heißt, dass eine Gruppe von Reinigungskräften, Wäsche- und Wartungsarbeitern gegen diese Pläne meutern, weil sie nicht bereit ist, sich vier Wochen lang von ihren Lieben zu isolieren.
Eine königliche Quelle sagte zu „The Sun“: „Die Königin ist wütend. Das Personal sagte, genug ist genug. Es ist absolut beispiellos. Alle wollen loyal bleiben, aber sie fühlen sich einfach zu sehr unter Druck gesetzt, weil sie zu Weihnachten von ihren Familien isoliert werden müssen.“
Pläne werden gemacht
Der Aufstand könnte die Queen nun dazu zwingen, zum ersten Mal seit 33 Jahren die Weihnachtszeit auf Schloss Windsor zu verbringen. Der „Daily Mail“ zufolge arbeite man aber daran, ein Team zusammenzustellen, das mit der Queen von Windsor nach Sandringham reist.
Üblicherweise fährt die Queen einige Tage vor Weihnachten nach Sandringham und bleibt dort bis Ende Februar. Prinz Philip hat sich auf dem Landsitz nach seinem Rückzug von seinen offiziellen Verpflichtung dort einen Alterssitz in einem Farmhaus eingerichtet.
Geliebte Traditionen
Die Mitglieder der königlichen Familie feiern den Heiligen Abend und die Weihnachtstage üblicherweise mit vielen Traditionen auf dem Landsitz mit der Queen. So wird jeder Gast bei der Ankunft und vor der Abreise gewogen, um festzustellen, ob er genug zu essen bekommen hat. Die jüngeren männlichen Royals liefern sich jedes Jahr ein Fußballmatch mit Angestellten des Schlosses im Matsch.
Am Heiligen Abend dürfen die Kinder nach deutscher Tradition die Weihnachtsgeschenke öffnen und die Erwachsenen spielen am Abend Scharade mit der Queen. Außerdem werden Scherzgeschenke - vom Furzkissen bis zum „Ugly Christmas“-Pullover - ausgetauscht. Eine Tradition, die die Queen wie nichts anderes amüsieren und lieben soll.
Doch dies dürfte in diesem Jahr aber ausfallen. Denn in Großbritannien dürfen derzeit nur sechs Menschen miteinander feiern. Arme Queen, das wird ein trauriges Weihnachten für sie ...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.