Für viele gebräuchliche Wörter wie Straße, Gruß oder Fußball sowie bei Eigennamen muss daher zukünftig auch für das Internet nicht mehr - wie bisher üblich - auf die Schreibweise mit zwei "s" zurückgegriffen werden. "Internetnutzer, die ein Eszett im Namen haben, müssen ihren Namen für eine entsprechende Domain nun nicht mehr ändern", begrüßte Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer die Änderung.
Er verwies zugleich darauf, dass in der internationalen Kommunikation Domains mit "ß" ein Problem darstellen können. Tastaturen außerhalb des deutschen Sprachraums verfügen in aller Regel nicht über eine "ß"-Taste.
Inhaber einer Internetdomain mit der Endung ".de" und zwei "s" haben bereits seit 26. Oktober die Möglichkeit, zusätzlich die entsprechende .de-Domain mit "ß" statt "ss" zu registrieren. Registrierungsversuche Dritter werden bis 16. November noch abgelehnt. Ab dann können allerdings auch andere Interessenten die betreffende Domain mit dem "ß" für sich beantragen.
.at-Domains müssen weiterhin ohne "ß" auskommen. Eine Einführung sei hierzulande derzeit nicht geplant, hieß es auf Rückfrage bei der österreichischen Domainverwaltungsstelle Nic.at.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.