Mehr als sieben Kraftwerke sind im Isel-Einzugsgebiet in Planung, Bau oder fertiggestellt. Manche, wie jenes am Lesachbach, wurden sogar entgegen massiver Umweltbedenken durchgeboxt. Wir haben berichtet.
Es gibt aber Pläne für ein weiteres Projekt am Kalserbach am Fuß des Großglockners. WWF-Gewässerexpertin Marianne Götsch: „Das Projekt ist absurd. Für eine Gemeinde mit 1100 Einwohnern soll um 30 Millionen Euro ein Kleinkraftwerk mit geringer Leistung gebaut werden. Dafür wird jedoch erneut sensibler Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen zerstört.“
Der notwendige Ökostrom-Ausbau solle in Zukunft naturverträglich erfolgen. Kraftwerksprojekte in Schutzgebieten und intakten Flussstrecken dürften deshalb auf keinen Fall mehr mit Subventionen bedacht werden.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.