171,2 Millionen Euro staatliche Förderung bekommen heuer die Landtags- und Nationalratsparteien in Österreich. Mit 124,5 Millionen Euro stammt der Löwenanteil aus den Budgets der Bundesländer, hat der auf Parteienfinanzierung spezialisierte Politikwissenschaftler Hubert Sickinger erhoben.
Im Schnitt kassieren die Parteien in den Bundesländern 18,3 Euro pro Wahlberechtigtem, hat Sickinger ausgerechnet. Für Oberösterreich kommt er auf 20,2 Euro pro Kopf. Unser Bundesland liegt damit am dritten Platz der Bundesländer (siehe Grafik in der Infobox).
BZÖ kritisiert Beiträge
Und das sind nur zwei Hauptquellen der offiziellen Parteienförderung aus Steuergeld. Noch einiges mehr kommt etwa über Vorfeldorganisationen, Beiträge von Mandataren, Mitgliedsbeiträge und schließlich auch Spenden zusammen.
BZÖ-Landeschefin Ursula Haubner kritisiert die Beträge scharf. Sie fordert angesichts von Kürzungen im Sozialbereich eine Halbierung der direkten Parteienförderung: "Da könnte Oberösterreich Vorbild sein!"
Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.