Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert - insofern könnte man meinen, Volkswagen kann sich nach den Software-Problemen des Kompakt-Stromers VW ID.3 entspannt zurücklehnen. Doch weit gefehlt: Wenn der ID.4 im März auf den Markt kommt, muss er vor allem eines sein: perfekt, auch in Sachen Elektronik. „Krone“-Redakteur Stephan Schätzl hat das elektrisch an getriebene Kompakt-SUV einige Wochen vor Markteinführung Probe getestet - zu sehen hier im Video!
Über 200 PS stark, mit rund 500 Kilometer Reichweite und richtig viel Platz ist der VW ID.4 vom Konzept her ein idealer Vertreter seiner Gattung, eine Art goldener Mittelweg zwischen den anvisierten Konkurrenten, die VW mit Kia e-Niro, Hyundai Kona, Tesla Y und Volvo XC40 benennt.
Im Test hinterließ Wolfsburgs große Hoffnung prinzipiell einen guten Eindruck, vor allem wirkt er im Vergleich zu seinem Plattformbruder ID.3 deutlich hochwertiger. Doch er zeigte auch Schwächen ...
Alles über Autos, Motorräder und Neuerscheinungen
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.