Kameraden auf 4 Pfoten

Feierliche Welpentaufe beim Bundesheer

Burgenland
21.01.2021 17:18

Rührige Welpentaufe im Zentrum der Heereshundestaffel in Kaisersteinbruch. Burgenlands Militärdekan Wessely spendete fünf herzigen Rottweilerhündchen den Segen - Ministerin Klaudia Tanner und Dompfarrer Toni Faber übernahmen die Patenschaft.

Gar keinen Respekt zeigte Welpe „Hanno“ beim Besuch seines obersten Frauerls, Verteidigungsministerin Tanner. Denn der knuddelige Rottweiler fand „Frauchen Ministerin“ zum Abschlecken süß. Wenngleich dieser Besuch aufs Erste rührig wirkte, werden diese Kameraden auf vier Pfoten schon bald beim Heer einen wichtigen Auftrag erfüllen.

Opfer aufspüren, Menschen retten
Ausgewachsen und ausgebildet, tragen sie dann als Wach- und Schutzhunde zur Sicherheit der Soldaten bei. Nach einer Katastrophe können die Vierbeiner Menschen unter Trümmern aufspüren, Fährten von Terroristen verfolgen, Sprengmittel wittern und so Menschen retten.

„Seit 1964 wurden von der Militär-Hundestaffel Kaisersteinbruch 2700 Militärhunde ausgebildet. Damit auch weiterhin bestes Training garantiert wird, haben wir in die Infrastruktur und in neue Zwingeranlagen etc. investiert“, so ÖVP-Ministerin Tanner.

Christoph Matzl, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
10° / 19°
Symbol wolkenlos
8° / 19°
Symbol heiter
8° / 18°
Symbol wolkenlos
8° / 19°
Symbol wolkenlos
9° / 18°
Symbol wolkenlos



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt