Die Unwetter im vergangenen Sommer haben deutliche Spuren in Deutsch Kaltenbrunn hinterlassen. Der heftige Starkregen Anfang August sorgte binnen Minuten für überschwemmte Felder, Keller und Straßen. Die Beseitigung der entstandenen Schäden dauerte mehrere Wochen. Seit einigen Monaten wird nun aktiv in verschiedene Präventionsmaßnahmen investiert. „Der Schutz unserer Bewohner vor neuerlichen Überschwemmungen hat für uns höchste Priorität“, betont Bürgermeisterin Andrea Reichl. In den nächsten Jahren wird ein eigenes Hochwasser-Schutzprojekt umgesetzt, mit dem unter anderem das Kanalnetz erweitert wird.
Aktuell wurde ein wichtiger Entwässerungsgraben der Gemeinde saniert und frisch ausgegraben. Nachhaltiger Nebeneffekt der Arbeiten: Die entfernte Erde kommt den anliegenden Landwirten zugute und wird auf den Feldern verteilt. Ebenso werden entfernte Äste und Gehölz im Ort weiterverarbeitet.
C. Lampeter/Ch. Schulter, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.