Es war kurz nach Mitternacht, als Bewohner im Haus Keplerstraße 82 durch ein verdächtiges Rauschen geweckt wurden: "Sie haben zuerst einen Wasserrohrbruch vermutet", berichtete Einsatzleiter Karl Gruber von der Berufsfeuerwehr. Wie sich dann aber herausstellte, war der Mühlgang über die Ufer getreten.
Daraufhin drang das Wasser im Bereich Keplerstraße, Gabelsbergerstraße, Kleiststraße, Mariengasse über die Hinterhöfe und Gärten in die 14 Gebäude ein - so auch ins Marienkloster. Der Mieter einer Kellerwohnung musste evakuiert werden. In der Keplerstraße floss das Wasser auch auf die Fahrbahn, weshalb Glatteisgefahr bestand, die aber mittels Streuwagen gebannt wurde.
Defekt bei Stauklappe
Laut Matthias Jandl von der Wasserkraft Marienplatz GmbH dürfte ein Defekt bei der Stauklappe das Hochwasser verursacht haben: "Entweder war die Elektronik fehlerhaft oder der Pegelsensor wurde durch Treibgut beschädigt." Mit dem Wasser aus dem Mühlgang werden übrigens zwölf Kraftwerke betrieben.
von Peter Riedler, "Steirerkrone"
Bild: Berufsfeuerwehr Graz
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.