Die Corona-Pandemie hinterlässt deutlich seine Spuren. Neben offensichtlichen wirtschaftlichen und existenziellen Ängsten gibt es auch wissenschaftlich erhobene Ergebnisse zum psychischen Wohlbefinden der Bevölkerung. Speziell die Altersgruppe der 18-24 Jährigen ist besonders betroffen. Hingegen die Altersgruppe der Über-65-Jährigen bewältigt, rein psychisch betrachtet, die Krise besser. Dr. Peter Stippl (Präsident des österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie) präsentiert im Krone News-Talk mit Moderatorin Raphaela Scharf aktuelle Studienergebnisse, spricht über den fehlenden Aggressionsabbau und mögliche Chancen um depressiven Phasen zu entgehen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.