Zwar haben Geschäfte wieder offen, doch in Sportvereinen herrscht weiterhin Lockdown - seit November. „Für Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene sind soziale Kontakte in den Vereinen sehr wichtig“, sagt Anita Rackaseder, Sportwissenschaftlerin und Geschäftsführerin im ASKÖ-Landesverband. Jüngere Kinder profitieren vom Sport noch mehr: „Bewegung legt wichtige Verknüpfungen im Gehirn an, die das Lernen, Lesen, Schreiben und natürlich die Motorik fördern.“
Eine Studie von Sport Austria bestätigt nun, dass durch Corona ein Drittel der Befragten weniger Sport betreibt als zuvor. Alle Altersgruppen sind betroffen. 23 Prozent vermissen zudem das gemeinsame Sporterlebnis.
Ferien als Chance
Die Semesterferien sieht Rackaseder nun als Chance für Eltern, Kinder und Jugendliche: „So viel wie möglich raus!“ Neben Schneesportarten – beim Rodeln bitte den Skihelm nicht vergessen – kann man auch im Winter draußen Spiele machen.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.