Bei der Gesundheitsversorgung der Menschen im Burgenland spielt der klassische Landarzt mit Kassenvertrag eine große Rolle. Doch gerade hier herrscht seit Jahren ein großer Mangel. Denn immer weniger junge Mediziner wollen sich den harten Arbeitsalltag eines Kassenarztes mit Nacht- und Wochenenddiensten antun. Zwar hat das Land verschiedene Anreize geschaffen, doch die Situation verbessert sich nur langsam. Derzeit sind offene Praxen für Allgemeinmediziner in Apetlon, Frauenkirchen, Gattendorf, Raiding, Weppersdorf und Oberwart zu besetzen. Einige der Stellen sind nicht zum ersten Mal ausgeschrieben – weil sich bis dato keine Bewerber fanden. Zusätzlich wird für Neusiedl ein Hautarzt gesucht. Die Bewerbungsfristen enden laut Ärztekammer am 22. Februar.
Die Folge des Medizinermangels für die Patienten: mitunter lange Wartezeiten auf Termine. Und wer es sich leisten kann, weicht häufig auf einen Wahlarzt aus. „Die Bürokratie mit der Krankenkasse muss weniger werden, Honorare zeitgemäßer. Das wären zwei wichtige Anreize“, meint ein langgedienter Hausarzt.
Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.