400 Meter lang, bis zu 33,7 Meter breit, 13.000 Kubikmeter Beton, 2.500 Tonnen Bewehrungsstahl, zwei Fahrspuren für den Individualverkehr und eine Busspur – so soll die Neue Donaubrücke künftig Linz mit Urfahr verbinden. „Ab April wird in Doppelschichten gearbeitet. Nicht nur deshalb sind wir uns ganz sicher, dass wir die Brücke noch vor Schulbeginn im Spätsommer für den Verkehr freigeben werden können“, klärt FP-Stadtvize Markus Hein auf, nachdem gestern das Gerücht aufkam, dass der Übergang erst im November fertig werden sollte.
Livestream
Doch bereits kommenden Dienstag wird’s spektakulär, wenn nach zweieinhalbjähriger Bauzeit das erste der beiden rund 2800 Tonnen schweren Tragwerke eingeschwommen wird. Der Vorgang kann via Livestream auf vimeo.com/event/692988 mitverfolgt werden.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Oberösterreich
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.