Auch über Österreich

Saharastaub zieht in großen Mengen nach Europa

Ausland
19.02.2021 15:46

Am Wochenende werden Prognosen zufolge wieder erhebliche Mengen Saharastaub nach Europa ziehen. Große Schwaden seien auf dem Weg nach Süd- und Zentraleuropa, am Montag auch nach Österreich. „Noch ist nicht sicher, welche sichtbaren Folgen das am Wochenende startende Ereignis haben wird, die örtliche Luftqualität wird jedoch sicher betroffen sein“, heißt es. Der Staub kann gesundheitliche Folgen für die Atemwege haben und zu erhöhter Feinstaubbelastung beitragen. 

Große Schwaden seien auf dem Weg nach Süd- und Zentraleuropa, teilte der Atmosphärenüberwachungsdienst (CAMS) am Freitag im englischen Reading mit. Die größten Staubmengen werden sich demnach wohl auf Ostspanien und Südfrankreich konzentrieren. Ausläufer können auch über Österreich, vor allem den Westen, ziehen.

Diesiger Himmel über der Knareninsel Fuerteventura (Bild: ruptly.tv)
Diesiger Himmel über der Knareninsel Fuerteventura

Diesiger Himmel im Westen
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) rechnet am Montag damit. Vor allem im Westösterreich kann der Himmel diesig sein: „Bei bestimmten Wetterlagen wird Saharastaub im Norden Afrikas von starken Winden aufgewirbelt und in höhere Luftschichten verfrachtet. Von dort aus kann er mit der entsprechenden großräumigen Luftströmung über weite Strecken verfrachtet werden.“

Schon am Mittwochmorgen herrschte in der Metropole Dakar (Senegal) diesige Sicht. (Bild: APA/AFP/JOHN WESSELS)
Schon am Mittwochmorgen herrschte in der Metropole Dakar (Senegal) diesige Sicht.
Saharastaub färbte Anfang Februar nicht nur den Himmel rosa, sondern ließ auch die weiße Schneedecke rötlich-braun schimmern. (Bild: AP)
Saharastaub färbte Anfang Februar nicht nur den Himmel rosa, sondern ließ auch die weiße Schneedecke rötlich-braun schimmern.
Saharastaub Anfang Februar in Anzere, Schweiz (Bild: Laurent Gillieron/Keystone via AP)
Saharastaub Anfang Februar in Anzere, Schweiz

Luftqualität in betroffenen Regionen stark beeinträchtigt
„Wir haben ähnliche Ereignisse wie dieses bereits in den vergangenen Wochen beobachten können, bei denen die Luftqualität in den betroffenen Regionen stark beeinträchtigt wurde; das bestätigten auch Bodenmessungen einzelner Länder und der Europäischen Umweltagentur“, erklärte CAMS-Wissenschafter Mark Parrington.

Zitat Icon

Schwaden aus Wüstenstaub werden die Luftqualität sehr stark beeinträchtigen.

Mark Parrington, CAMS-Wissenschafter

Staub wirbelt bis Skandinavien
Schwaden aus Wüstenstaub können den Himmel rot färben und Spuren auf Fenstern und Windschutzscheiben hinterlassen - ob das auch diesmal der Fall sein wird, ist bisher noch unklar. „Was wir jedoch voraussagen können, ist, dass die Schwaden sehr wahrscheinlich von Südeuropa bis nach Skandinavien reichen werden und vor allem in Spanien, Frankreich, sowie wahrscheinlich in Großbritannien, Deutschland und den Benelux-Ländern die Luftqualität sehr stark beeinträchtigen werden.“

Quelle: APA

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele