Etwa 1,7 Millionen Österreicher sind von Schwerhörigkeit betroffen. Maskentragen und Online-Meetings haben in den vergangenen Monaten oft erst eine Hörminderung ans Tageslicht gebracht.
FFP2-Masken dämpfen die für die Sprachverständlichkeit wichtigen höheren Frequenzen. „Bis zu 10 dB Lautstärke fallen durchschnittlich weg, das entspricht etwa einer Halbierung“, erklärt Josef Riegler, Bundesinnungsmeister der Hörakustiker, anlässlich des Welttages des Hörens am 3. März. „Durchs Maskentragen kann man auch nicht aufs Lippenlesen ausweichen.“ Deshalb bereits bei beginnendem Hörverlust rasch einen HNO-Arzt aufsuchen und bei Bedarf ein Hörgerät anpassen lassen:
Wöchentlich topinformiert über Medizin und Gesundheit
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.