Anlaufstellen helfen

Fallen beim Online-Shopping

Burgenland
13.03.2021 13:24
Bedingt durch die Corona-Krise hat sich der Trend zum Einkaufen im Internet noch weiter verstärkt. Bei den Beratungsstellen gibt es daher zurzeit mehr zu tun. Sowohl die Arbeiterkammer als auch die Ombudsstelle des Landes stehen betroffenen Konsumenten zur Seite, wenn es bei Online-Abschlüssen Probleme gibt.

Ein großes Thema im vergangenen Corona-Jahr waren die stornierten Reisen. Vor allem bei der Arbeiterkammer verzeichnete man dazu viele Anfragen. Aber auch bei der Landesombudsstelle gab es viel zu tun. „Zu den Top-Themen, mit denen wir konfrontiert sind, zählen dubiose Gewinnspiele, Handy-Tarife oder Probleme mit Zahlungsdienstleistern“, erklärt Claudia Pinterich anlässlich des bevorstehenden Weltverbrauchertages. AK und Landesstelle arbeiten regelmäßig zusammen, etwa wenn es um Mietrechtsfälle geht. Die Unterstützung für die Konsumenten ist dabei immer kostenlos.

„Wichtig ist zu wissen, dass man weder mit ungerechtfertigten Tariferhöhungen, fragwürdigen Klauseln bei Mietverträgen oder Ungereimtheiten bei Reiserücktritten allein gelassen wird“, so SPÖ-Konsumentenschutzsprecherin Elisabeth Trummer.

Christoph Miehl, Kronen Zeitung

Porträt von Burgenland-Krone
Burgenland-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
7° / 22°
Symbol wolkenlos
5° / 21°
Symbol heiter
7° / 22°
Symbol wolkenlos
7° / 22°
Symbol wolkenlos
6° / 21°
Symbol wolkenlos
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt